Details
Wenn ein Clip in der Zeitleiste ausgewählt ist, bietet er detaillierte Übersichtsoptionen zum Bearbeiten des Clips.
Wenn eine Operation ausgeführt wird (momentan nur Trimmen), enthält die Detailübersicht Informationen zu dieser Operation.
Clip details
Folgendes kann geändert werden:
- Die Länge des Clips kann auf eine der vordefinierten Längen eingestellt werden.
DDie Tasten können über die Konfigurationsdatei eingestellt werden (Hilfe → Öffnen von der Konfigurationsdatei, bearbeiten von 'LengthButtonsTimesInMilliseconds')
- Die Geschwindigkeit eines Videoclips kann geändert werden. Die Geschwindigkeit des Audioclips kann (noch) nicht bearbeitet werden.
Die Videogeschwindigkeit kann nur geändert werden, wenn keine Clips in anderen Tracks vorhanden sind (in der gleichen Zeitspanne wie der zu ändernde Videoclip).
Die Anfangs- und Endbilder des Videos werden beim Ändern der Geschwindigkeit so oft wie möglich beibehalten.
Dies ist jedoch nicht immer möglich (besonders bei steigender Geschwindigkeit).
- Die Transparenz des Clips kann geändert werden. Bei Filmen mit mehreren Spuren bedeutet dies, dass die Clips in den "unteren" Spuren sichtbar werden.
- Die Skalierungsoptionen können geändert werden. Verwenden Sie eine der vordefinierten Skalierungsmethoden oder wählen Sie "Benutzerdefiniert", um den Skalierungsfaktor selbst festzulegen.
- Die Positionierungsoptionen können geändert werden. Verwenden Sie eine der vordefinierten Positionierungsmethoden oder wählen Sie "Benutzerdefiniert", um die Videoposition selbst einzustellen.
- Bei Audioclips kann die Lautstärke von 0 bis 100 geändert werden.
Schlüsselbilder
Geänderte Clipeinstellungen gelten für alle Bilder eines Clips.
Es ist möglich, verschiedene Einstellungen pro Position (in der Zeit) zu verwenden.
Zu diesem Zweck müssen 'Key Images' zum Clip hinzugefügt werden.
Durch die Auswahl separater Einstellungen für jedes Schlüsselbild können die Einstellungen variiert werden (über die Zeit).
- Schlüsselbild hinzufügen
Wählen Sie einen Clip in der Timeline aus.
Bewegen Sie dann den Cursor in der Zeitleiste an die Position, an der ein Schlüsselbild hinzugefügt werden soll.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Schlüsselbild hinzufügen", um ein Schlüsselbild hinzuzufügen.
Das Schlüsselbild wird durch ein gelbes Quadrat in der Timeline visualisiert.
- Wählen Sie das Schlüsselbild
Schlüsselbilder können auf folgende Arten ausgewählt werden:
- Drücken Sie in der Detailansicht auf eine nummerierte Schlüsselbildschaltfläche.
- Bewegen Sie den Cursor in der Zeitleiste an die Position eines Schlüsselbilds des ausgewählten Clips.
- Drücken Sie in der Zeitleiste auf eine Bildanzeigetaste.
- Schlüsselbild entfernen
Wählen Sie einen Clip in der Timeline und eines der wichtigsten Bilder aus.
Drücken Sie die Taste "Lösche Schlüsselbild", um das Schlüsselbild zu löschen.
- Schlüsselbild verschieben
Die Position (in der Zeit) eines Schlüsselbilds kann durch Klicken auf eine Schlüsselbildanzeige in der Zeitleiste und eingestellt werden
Bewege die Maus nach links oder rechts. Beachten Sie, dass Schlüsselbilder nicht weiter verschoben werden können
dann benachbarte Schlüsselbilder und die Enden des Clips.
Wichtig
Das erste mögliche Schlüsselbild eines Clips ist die Position vor das erste Bild.
Das letzte mögliche Schlüsselbild eines Clips ist die Position nach das letzte Bild.
Dies wird so gewählt, dass angenäherte Werte für das endgültige Bild korrekt sind
(Es ist der Wert, bei dem die letzte Animation / Fade enden muss).
Da das letzte Bild eines Clips endet, wenn das erste Bild des nächsten Clips angezeigt wird,
Wenn dieses letzte mögliche Schlüsselbild bearbeitet wird, wird das erste Bild des nächsten Clips angezeigt.
Details trimmen
Während des Zuschneidens zeigt die Detailübersicht sowohl die ursprüngliche als auch die resultierende Länge des ausgewählten Clips an.