Zeitleiste
In der Timeline wird der Film bearbeitet.
Zoom
Das Ein- und Auszoomen kann mit dem Mausrad erfolgen.
Halten Sie die Control gedrückt und verwenden Sie das Rad, um die Zoomstufe einzustellen.
Dazu können die "-" Tasten "=" verwendet werden.
Halten Sie die Taste Control zusammen mit den Tasten gedrückt, um direkt zur minimalen / maximalen Zoomstufe zu gelangen.
Die vertikale rote Linie ist der "Cursor". Dies zeigt an, was gerade in der Vorschau angezeigt wird.
Bei einigen Aktionen bestimmt der Cursor, wo (z. B.) Schnitte während Operationen vorgenommen werden.
Um eine erste Auswahl zu treffen, welches Material (nicht) verwendet wird, kann eine Bereichsmarkierung verwendet werden.
Bereiche sind auf zwei Arten markiert:
- Während der Wiedergabe können Sie durch Drücken der Shifttaste eine Region starten. Die Region wird bis zur Cursorposition erweitert, bis Shift losgelassen wird.
- Regionen können durch Drücken der Shifttaste in Kombination mit Klicken und Ziehen der Maus hinzugefügt / gelöscht werden.
Während der Wiedergabe können sich die Start- / Endpositionen der Regionen geringfügig von den Positionen unterscheiden, an denen die Shift gedrückt / aufgehoben wurde.
Der Grund dafür ist, dass das Drücken / Freigeben oft nur ein wenig zu spät ist. Um damit umzugehen, kann die Region etwas früher / später beginnen.
Dieses Verhalten kann über die Optionen geändert werden.
Verschieben
Clips können in die Timeline gezogen werden.
Neue Clips können aus der Projektansicht herausgezogen werden.
Unterstützte Dateitypen werden aus dem Dateisystem gezogen.
Zwischenablage
Ausschneiden, Kopieren und Einfügen (Hauptmenü bearbeiten) funktioniert mit Clips in der Timeline.
Dateien können aus der Projektübersicht in die Zwischenablage kopiert und dann in die Timeline eingefügt werden.
Unterstützte Dateien, die vom Dateimanager in die Zwischenablage gestellt werden, können in die Zeitleiste eingefügt werden.
Beachten Sie, dass das Einfügen Clip / Dateien über das Menü Bearbeiten (oder durch die Tastenkombination Strg-V verwendet) geschieht immer „gegen“ die Cursor.
Das Einfügen über das Popup-Menü erfolgt an der Stelle, an der das Menü geöffnet wurde.
Wählen Sie
Wenn ein Videoclip (Audioclip) einen zugehörigen Audioclip (Videoclip) enthält, sind diese Clips "verknüpft". Angehängte Clips
immer zusammen ausgewählt.
Control: mehrere Clips auswählen, & eacute; n for & eacute; & eacute; n.
Shift: Wählen Sie alle Clips zwischen zwei Clips aus.
Alt: Wählen Sie vom Clip bis zum Ende.
Erstellen Sie einen Schnitt
Drücken Sie die Taste "s", um (an allen Stellen) einen Schnitt an der Position des Cursors vorzunehmen.
Trimmen und Übergänge
Clips können gekürzt / erweitert werden, indem Sie auf einen Schnitt zwischen zwei Clips klicken und dann ziehen,
Übergänge werden auf die gleiche Weise geschnitten, indem Sie den Mauszeiger auf die Anfangs- / Endposition klicken und bewegen.
Oft ist es wünschenswert, einen Clip zu verkürzen oder zu verlängern, ohne Leerraum zu hinterlassen.
Halten Sie in diesem Fall die Shifttaste gedrückt, während Sie die Einstellung ändern. Alle anderen Clips gleiten mit.
Diese Methode funktioniert auch beim Vergrößern eines Clips: Wenn an der Vorderseite des Clips kein Platz ist, Sie den Clip jedoch trotzdem möchten
Verlängern Sie die Shift.
Fix
Zum Ziehen und Ablegen (die beiden "Klick" -Optionen können auf (Ansicht → Klicken auf ...) eingestellt werden.
Wenn diese aktiviert sind, werden die Vorgänge so angepasst, dass die bearbeiteten Clips automatisch an anderen Clips haften bleiben.
Dies hilft bei der exakten Gegenüberstellung von Clips.
Übergänge erstellen
Die Erstellung von Übergängen kann auf zwei Arten erfolgen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Clip und wählen Sie den gewünschten Übergang aus dem Popup-Menü.
- Sie erstellen Überblendungen mit den Tasten "i", "o", "p" und "n".
Tracks hinzufügen
Neue Titel können hinzugefügt werden, indem Sie Film → Neu ... verfolgen.